Drixler Japanhaus

Ein Stück Japan in Ihrem Garten

authentische japanische Teehäuser für Deutschland, Österreich und Schweiz und ganz Europa

Mehr als ein Gartenhaus – ein Lebensgefühl

Sie möchten sich ein japanisches Teehaus für Ihren Garten kaufen, ganz so, wie Sie es traditionell aus Japan kennen?

japanisches Teehaus in japanischem Garten

Ich konzipiere und realisiere Ihr ganz persönliches japanisches Teehaus. Entsprechend Ihren Wünschen und Bedürfnissen ist jede Größe, Ausführung und Ausstattung möglich.

Erleben Sie, wie traditionelle japanische Architektur und handwerkliche Präzision in einem einzigartigen Bauwerk zusammenfließen. Jedes meiner Teehäuser wird mit größter Sorgfalt geplant und in meiner eigenen Manufaktur mit hochwertigem Material gefertigt.

Ein Ort der verzaubert

Betreten Sie Ihr japanisches Teehaus und lassen Sie den Alltag hinter sich. Ein Gefühl von Ruhe und Harmonie erfüllt den Raum, während Sie die besondere Atmosphäre genießen. Hier entsteht ein Ort der Entspannung – ein Rückzugsort, der Sie auf eine Reise nach Japan mitnimmt. Genießen Sie Momente der Stille und erleben Sie die faszinierende Verbindung von Kultur und Design.

japanisches Teehaus von innen beleuchtet bei Nacht mit Schnee

Japanische Ästhetik für Ihr Zuhause

Als ästhetische Ergänzung für Ihren Garten, als Ort der Achtsamkeit und der Ruhe, als Garten-Pavillon der besonderen japanischen Art, als Empfangsort für Gäste oder als atmosphärischer Rückzugs- und Entspannungsort für Sie. Ganz nach Ihren Wünschen gestaltet, wird Ihr japanisches Teehaus zu einem einzigartigen Teil Ihres Zuhauses.

Ihre Vorteile – Exklusivität, Qualität und Erfahrung

Calligraphy brush

100 % Handgefertigt in Deutschland

Jedes Teehaus entsteht in unserer Werkstatt – ohne Fertigbausätze, ohne importierte Billigware.

Kimono

Über 20 Jahre Erfahrung

Handwerkskunst und Expertise, gewachsen aus jahrzehntelanger Leidenschaft für japanischen Holzbau.

Origami

Maßgeschneidertes Konzept

Ihr persönliches Teehaus entspricht genau Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen.

Japan gate

Authentisch und Traditionell

Nach traditionellen Vorbildern gefertigt – für die zeitlose Ästhetik eines japanischen Teehauses.

Lotus

Hochqualitativ

Durch hochwertiges Material wie das Holz der kanadischen Rotzeder bleibt Ihnen Ihr japanisches Teehaus noch lange erhalten.

Liebe zum Detail

Jedes Element wird mit handwerklicher Präzision und Sorgfalt gefertigt – für Perfektion bis ins kleinste Detail.

Michael Drixler

Experte für den Bau traditioneller japanischer Teehäuser

Portrait von Michael Drixler vor einem japanischen Teehaus

Seit über 20 Jahren fasziniert mich die Welt der japanischen Architektur und Handwerkskunst. Diese Leidenschaft entwickelte sich schnell zu meinem besonderen Spezialgebiet: dem Bau authentischer japanischer Teehäuser.

Als einer der wenigen Spezialisten in Deutschland, die sich dem Bau authentischer japanischer Teehäuser widmen, verbinde ich jahrzehntelange Erfahrung mit echter Leidenschaft für japanischen Holzbau.

Mein Anspruch ist es, Ihre Vorstellungen bis ins kleinste Detail zu realisieren, damit Sie am Ende genau das im Garten stehen haben, was Sie sich erträumt haben. Bei mir bekommen Sie keine schnell zusammengebaute Massenware, sondern ein handgefertigtes japanisches Teehaus mit echter Qualität und hochwertigem Material – genauso wie in Japan.

Werte wie Zuverlässigkeit, Fairness und Präzision sind mir in Zusammenarbeiten sehr wichtig und bringe ich in jedem Projekt zum Ausdruck.

Ihr Weg zum eigenen japanischen Teehaus

Ich begleite Sie von der ersten Idee bis zur finalen Montage in Ihrem Garten.

Portrait von Michael Drixler vor einem japanischen Teehaus
Erstberatung
Zunächst lernen wir uns persönlich kennen und Sie teilen mir jegliche Wünsche mit, die Sie in Bezug auf Ihr japanisches Teehaus haben.
japanischer Garten
Vor-Ort-Besuch
Am geplanten Standort werde ich mir die Rahmenbedingungen ansehen, um alles optimal in die Planung einfließen zu lassen.
3D-Skizze eines japanischen Teehauses mit einer japanischen Schwimmhalle
Konzeption
Ihre Wünsche und Ideen werden nun zu detaillierten Skizzen und Plänen. Dank modernster 3D-Planungstechnik können Sie vorab live erleben, wie Ihr individuelles japanisches Teehaus aussehen wird.
Werkstatt von Drixler Japan Haus bei der Fertigung von Holzelementen
Fertigung
Nun wird Ihr Teehaus in meiner Werkstatt mit höchster handwerklicher Präzision gefertigt. Dabei kommen traditionelle japanische Werkzeuge wie Stemmeisen, Hand-Hobel und japanische Sägen zum Einsatz.
japanisches Teehaus wird aufgebaut
Aufbau vor Ort
Die handgefertigten Bauteile werden schließlich direkt in Ihrem Garten aufgebaut, sodass Sie Ihr japanisches Teehaus direkt genießen können.

Projekt-Galerie

Ein Bild spricht mehr als 1000 Worte: Lassen Sie sich von einer Vielzahl von Projekten einzigartiger Teehäuser begeistern.

Die Elemente eines japanischen Teehauses

Drixler Japanhaus baut japanische Teehäuser im Shoin-Stil, ein Wohnstil, der während der Muromachi- und Azuchi-Momoyama-Zeiten etabliert wurde.

japanisches Teehaus mit Dacueberstand und Kakubashira

Dachüberstand und Kakubashira

Besonders charakteristisch ist der große Dachüberstand, der zum konstruktiven Holzschutz beiträgt und Ihrem Teehaus die ikonische japanische Silhouette verleiht. Hinzu kommen die charakteristischen quadratischen Ständer (Kakubashira).

japanisches Teehaus mit Shoji-Tueren

Shoji-Türen

Diese eleganten Schiebetüren aus feinem Papier und Holz lassen sanftes, diffuses Licht in den Raum und schaffen eine ruhige, offene Atmosphäre. Sie verbinden Innen- und Außenbereich fließend und verleihen Ihrem Teehaus die typische japanische Leichtigkeit.

Innenraum eines japanischen Teehauses mit Fusuma-Tueren-Schrank

Fusuma

Diese kunstvoll gestalteten Schiebetüren können bspw. für Schränke eingesetzt und mit traditionellen Motiven wie Landschaften oder Kalligrafien veredelt werden. Sie schaffen dem Innenraum des Teehauses eine einzigartige japanische Ästhetik.

Innenraum eines japanischen Teehauses mit Mondfenster mit Blick nach draussen in den japanischem Garten

Mondfenster

Diese runden Fenster sind ein Blickfang traditioneller Teehäuser und verleihen dem Raum eine poetische, meditative Atmosphäre. Sie rahmen den Garten wie ein Kunstwerk und lassen sanftes Licht ins Innere strömen.

Innenraum eines japanischen Teehauses mit Fusuma-Tueren, Tokonoma und Ranma

Tokonoma mit Ranma

Die dekorative Nische (Tokonoma) ist das Herzstück eines traditionellen japanischen Teehauses, das die Atmosphäre veredelt. Kleine kunstvolle Oberlichter (Ranma)  sorgen für eine harmonische Licht- und Luftzirkulation.

Kotatsu-Tisch in einem japanischen Teehaus mit Tatami Matten

Kotatsu

Ein traditioneller, versenkbarer Tisch, der Komfort und Funktionalität vereint. Er bietet einen gemütlichen Mittelpunkt im Teehaus und ermöglicht eine authentische, bodennahe Sitzweise. Der Boden selbst ist mit traditionellen Tatami-Matten ausgelegt.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie wissen möchten

Wie lange dauert der Bau eines japanischen Teehauses?

Je nach Größe und individuellen Anforderungen liegt die Bauzeit in der Regel zwischen 3 Monaten und mehr als einem halben Jahr. Diese Zeitspanne ermöglicht es mir, jedes Detail mit höchster Sorgfalt und handwerklicher Präzision zu fertigen – so entsteht ein authentisches und hochqualitatives Meisterwerk, das Sie lange Zeit begleiten wird.

Nachdem jeder Bestandteil des Teehauses in meiner Werkstatt handgefertigt wurde, erfolgt der Aufbau vor Ort in Ihrem Garten. Das gewährleistet höchste Qualität und Präzision für Ihr japanisches Teehaus. Alle Elemente des Teehauses werden in meiner Werkstatt in Deutschland selbst gefertigt. Ich nutze dabei ausschließlich hochwertige Materialien und handwerkliche Techniken, um ein authentisches und handgefertigtes Produkt zu schaffen.

Absolut! Dank meiner über 20-jährigen Erfahrung finde ich gemeinsam mit Ihnen den idealen Platz und die passende Größe für Ihr Teehaus – egal, ob Ihr Garten bereits fertig gestaltet ist oder noch neu konzipiert wird. So fügt sich Ihr neues Teehaus harmonisch in das bestehende Gesamtbild ein.

Ja! Ihr japanisches Teehaus wird so konzipiert, dass es sich wie ein hochwertiges Gartenhaus in jeden europäischen Garten einfügt. Die klaren Linien und die schlichte Eleganz meiner Entwürfe harmonieren hervorragend mit modernen und klassischen Gartenstilen – ohne den Charakter und die Tradition eines authentischen japanischen Rückzugsortes zu verlieren.

Ja! Ich realisiere vielfältige japanische Elemente, die Ihr Zuhause authentisch bereichern. Dazu gehören unter anderem Shoji- und Fusuma-Türen, Wand- und Deckenleuchten, Regale und Hängeschränke sowie traditionelle japanische Flecht- und Kassettendecken. Auch Gartentore, Stellwände und sogar Brücken gehören zu meinem Portfolio – alles handgefertigt und auf Ihre Wünsche abgestimmt.

Ja! Neben dem Bau von Teehäusern habe ich bereits größere Projekte im japanischen Innenausbau realisiert. Ob es um die Umgestaltung eines einzelnen Zimmers oder die komplette Ausstattung einer Wohnung geht – ich kreiere Räume, die sich nach Japan anfühlen.

Ja! Ich hatte bereits Kunden in ganz Deutschland, sowie im Ausland wie bspw. Spanien, Österreich und der Schweiz. Wenn Sie ein japanisches Teehaus von echter Qualität kaufen möchten, steht Ihnen meine Expertise auch international zur Verfügung.